Bastelecke

 

Diese Seiten dienen als Veröffentlichungsforum für alle möglichen Basteleien um Dobsonteleskope, bevorzugt natürlich Sonotube-Dobsonteleskope (also die berühmten Pappröhren), da diese solche Verbesserungen am nötigsten haben.

Nachrüstung einer Hauptspiegellüftung

Kontraststeigerung eines Dobsontubus

Verbesserungen der Mechanik

Justage eines Newtonteleskops

Stromversorgung mit 12V

 

Hauptspiegellüftung an GAT Dobsonteleskopen

Große Dobsonteleskope mit Pappröhren haben denn deutlichen Nachteil, dass der Hauptspiegel und der Tubus nur sehr langsam auskühlen. Folge: der verformte Hauptspiegel liefert nur unscharfe Bilder und die Luftturbulenzen verwandeln nadelfeine Sterne in Matschflecken (sogenanntes "Tubusseeing"). Dadurch sinkt die erreichbare Grenzgröße an Sternen deutlich, da das Licht über einen größeren Bereich gestreut wird. Als Lösung bieten sich zwei Möglichkeiten:

Wer an seinem Teleskop nicht herumsägen möchte, kann einfach einen 12V-Elektroniklüfter auf eine durchbrochene Scheibe montieren und mit dieser den Tubus verschließen, so dass der Lüfter die warme Luft aus dem Tubus saugt. Dadurch wird hinten kalte Außenluft am Hauptspiegel vorbeigezogen, so daß dieser innerhalb einer halben Stunde abkühlt. Nachteil: in der Abkühlphase kann nicht beobachtet werden.

Eine noch bessere Möglichkeit ist der Einbau einer festen Hauptspiegellüftung. Hierfür wird in  die dicke Holzplatte der Hauptspiegelhalterung hinten ein Loch in der Größe des 12V-Lüfterdurchmessers gesägt. Dann wird der Lüfter einfach mit Holzschrauben fest an der Holzscheibe montiert, so dass er ebenfalls die warme Luft aus dem Tubus saugt. Vorteil: Fest montiert hat man keine zusätzlichen Teile durch die Gegend zu tragen. Eine kleiner 12V-Akku kann fest an der Montierung angebracht werden. Zusätzlich kann die ganze Zeit beobachtet werden, wobei der Lüfter weiterlaufen kann.

Zusätzlich empfiehlt sich, an der Tubusunterseite einige Holzklötze anzubringen, damit man den Tubus auch ohne Montierung irgendwo in die Ecke stellen kann, da sonst der Lüfter oder die Justierflügelschrauben Bodenkontakt hätten (was beide Teile ziemlich übel nehmen würden).

Zurück

 

Kontraststeigerung eines Dobsontubus

Wer mit seinem Riesendobson Jagd auf 14 mag-Galaxien oder Sharpless-Nebel machen möchte, dürfte bald Probleme mit Streulicht bekommen, das durch die mangelhafte Abschirmung der Billigpapptuben verursacht wird. Um dem abzuhelfen gibt es zwei Möglichkeiten:

Das sogenannte „baffeling“ besteht im Einbau von Blendringen im Tubus, wie das auch in jedem besseren Refraktor zur Kontraststeigerung gemacht wird. Das Programm Newt 2.5 (siehe „Software“) kann die Lage und Größe solcher Blendringe berechnen. Allerdings ist der Einbau relativ arbeitsaufwendig.   Siehe:

www.atmpage.com/baffle.html

Eine einfachere Möglichkeit besteht im Einkleben von DC-Fix mit mattschwarzem Filz, das erstens selbstklebend ist, und durch seine Filzoberfläche das Restlicht diffus streut. Man kann den Filz mit mattschwarzer Farbe noch weiter abdunkeln (mit Spray). Für den Einbau am besten kleine Stücke 20x20cm ausschneiden und nacheinander einkleben. Danach sieht man beim Blick in den Tubus lediglich noch die Optik, so wie es sein sollte. Zusätzlich kann man am Tubuseingang noch einen großen Blendschutz als Verlängerung des Tubus montieren, damit kein Streulicht in den Okularauszug fällt.

Zurück

 

Verbesserungen der Mechanik

Eine Verbesserung der Mechanik besteht in der Verbesserung der Gleitfähigkeit der Gleitlager. Man sollte die billigen getuckerten Nylonpads durch glatte angeklebte Teflonstücke ersetzen. Zusätzlich kann das Aufbringen von flüssigem Autowachs die Gleitfähigkeit deutlich.(so wird das auch bei den Herstellern von Edeldobsons wie Obsession gemacht).

Als einziger Anbieter des Teflons fällt mir im Moment nur GAT ein: www.teleskope.de

Zurück

 

Justage eines Newtonteleskops

Die Justage einer Newtonoptik ist ja eigentlich keine Bastelei, sondern eine wichtige Vorraussetzung für ein leistungsfähiges Teleskop, ab er im Moment passt das Thema am besten in diese Rubrik. Eine hervorragende Anleitung samt theoretischen Hintergrund gibt es unter:

zebu.uoregon.edu/~mbartels/kolli/kolli.html in Englisch

Justierung von Newtonteleskopen in Deutsch von Dr. Wolfgang Strickling

Zurück

 

Stromversorgung mit 12V

Wer auf freiem Feld eine mobile Stromversorgung für Lüfter, Lampen, Schrittmotorsteuerungen und sein Notebook braucht, hat zwei Möglichkeiten:

Die Autobatterie anzapfen, was aber in besonders kalten Nächten schon einmal zur Totalverweigerung des Anlassers führen kann.
Alternativ gibt es in Baumärkten Anlasshilfen, die aus einem 12V-Bleiakku mit etwas Elektronik und externem Ladegerät bestehen. Damit hat man immer ausreichend Strom zur Verfügung, auch wenn man ohne Auto auskommen muss oder generell keine Stolperfallen in der Dunkelheit mag. Die Geräte  gibt es bis zu Kapazitäten von 17 Ah an 12V.

Zurück